Vorbereitung auf die Endzeit,

2. Quartal 2018

 

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über www.joelmediatv.de/video-serien/csh-2018-q2 zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

In diesem Studienheft liegt der Schwerpunkt auf der Endzeit – aber nicht ausschließlich. Der wahre Fokus ist Jesus Christus, im Kontext der letzten Tage der Menschheitsgeschichte und der entsprechenden Vorbereitung darauf.

Themen April - Juni 2018, alle aktuellen und zukünftigen untenstehenden Vorträge hier online ansehen.

 

01. Der kosmische Konflikt
02. Daniel und die Endzeit
03. Jesus und das Buch der Offenbarung
04. Erlösung und die Endzeit
05. Christus im himmlischen Heiligtum
06. Die Veränderung des Gesetzes
07. Matthäus 24 und 25
08. Bete den Schöpfer an
09. Die Täuschungen während der Endzeit
10. Amerika und Babylon
11. Gottes Siegel oder Malzeichen des Tieres?
12. Babylon und Harmagedon
13. Die Wiederkunft unseres Herrn Jesus

Manuskriptvorlage: Norman R. Gulley, Ph. D., ist Professor für Systematische Theologie an der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee (USA)

Haushalterschaft–Motive des Herzens, 1. Quartal 2018

 

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über www.joelmediatv.de/video-serien/csh-2018-q1 zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

„Wir sind Haushalter Gottes. Er hat uns Zeit und Möglichkeiten, Fähigkeiten und Besitz, den Ertrag der Erde und ihre Güter anvertraut. Für einen vernünftigen Umgang damit sind wir Gott verantwortlich. Wir erkennen Gott als Eigentümer an, wenn wir ihm und den Mitmenschen treu dienen, ihm den Zehnten und Gaben darbringen, um die Verkündigung seines Evangeliums und das Wachstum seiner Gemeinde zu fördern. Mit der Haushalterschaft gibt uns Gott eine Möglichkeit, in der Liebe zu wachsen und Selbstsucht und Habgier zu überwinden. Haushalter freuen sich über den Segen, den andere durch ihre Treue empfangen“ (Glaubensüberzeugungen der STA, Art. 21).

Themen Januar bis März 2018, alle aktuellen und zukünftigen untenstehenden Vorträge hier online ansehen.

 

01. Der Einfluss des Materialismus
02. Ich sehe, ich will, ich
03. Gott oder der Mammon
04. Flieht vor den Wegen der Welt
05. Haushalter nach Eden
06. Kennzeichen eines Haushalters
07. Ehrlichkeit Gott gegenüber
08. Die Auswirkungen des...
09. Dankopfer
10. Die Rolle der Haushalterschaft
11. Schuld - eine tägliche...
12. Die Gewohnheiten eines...
13. Die Ergebnisse der...

Der Römerbrief, 4. Quartal 2017

 

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über www.joelmediatv.de/video-serien/der-roemerbrief zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Kaum ein anderes Buch der Bibel beschreibt das Evangelium so systematisch wie der Brief des Paulus an die Römer. Im Leben von Martin Luther spielte dieses biblische Buch eine Schlüsselrolle. Viele wichtige Impulse der Reformation lassen sich direkt darauf zurückführen. Und Luther hat bei weitem noch nicht alle Schätze gehoben - Die theologische Argumentation des Paulus lässt sich mit einem Verständnis der Dreifachen Engelsbotschaft noch klarer und besser nachvollziehen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, in diesem letzten Quartal 2017 eine Sonder-Ausgabe der "Cannstatt Study Hour" anzubieten, in der wir gemeinsam den gesamten Römerbrief Vers für Vers durcharbeiten werden. Dazu weichen wir ausnahmsweise thematisch merklich vom begleitenden Studienheft ab und teilen den Brief in 13 etwa gleich große Abschnitte (unabhängig von der erst später übernommenen Kapiteleinteilung). Unser Ziel ist es, als Ergänzung und Vertiefung zum Studienheft, eine umfassende Darstellung der Gedankenführung und Argumentation des Paulus zu bieten. Dazu gibt es zu jeder Folge umfangreiches Studienmaterial als Sendemanuskript zum Download (wie auch schon bein unserer Serie über die "kleinen Propheten"), dass sich auch sehr gut zum Eigenstudium bzw. für Bibelkreise eignen wird. Wir wünschen allen Zuschauern Gottes reichen Segen beim Studium dieses wertvollen biblischen Buches! Jeder Christ hat Grund, Gott für dieses Buch zu danken!

Themen Oktober bis Dezember 2017, alle aktuellen und zukünftigen untenstehenden Vorträge hier online ansehen.

01. Der Apostel Paulus in Rom
02. Die Meinungsverschiedenheit
03. Der Zustand des Menschen
04. Rechtfertigung durch den Glauben
05. Der Glaube Abrahams
06. Adam und Jesus
07. Sieg über Sünde
08. Der Mensch nach Römer 7
09. Keine Verdammnis
10. Kinder der Verheißung
11. Die Erwählten
12. Böses mit Gutem überwinden
13. Als Christ leben

Der Autor des Manuskript ist: Don F. Neufel

Das Evangelium im Galaterbrief

3. Quartal 2017

 

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über http://joelmediatv.de/video-serien/csh-2017-q3 zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Die protestantische Welt bereitet sich darauf vor, das 500. Jubiläum der Reformation zu feiern, das Ereignis, bei dem Martin Luther – geführt durch den Heiligen Geist – Millionen Menschen entscheidende biblische Wahrheiten näherbrachte, die jahrhundertelang unter Aberglaube und Tradition verborgen waren. Man könnte auch sagen, der Protestantismus wurde vor einem halben Jahrhundert aus den Seiten des Galaterbriefes (sowie des Römerbriefes) geboren.

Die Studienanleitung dieses Quartals nimmt uns mit auf eine Reise mit dem Apostel Paulus. Sie lädt uns ein, dabei zu sein, genau wie er die Galater bat, Jesus treu zu bleiben. Zugleich gibt sie uns die Möglichkeit, unser eigenes Verständnis der Wahrheitslehren zu überdenken, die den Weg für Martin Luthers endgültigen Bruch mit Rom und die Erneuerung des biblischen Evangeliums bereiteten.

Themen Juli bis September 2017, alle aktuellen und zukünftigen untenstehenden Vorträge hier online ansehen.

01. Paulus, der Apostel der Heidenvölker
02. Die Autorität und das Evangelium des Paulus
03. Die Einheit des Evangeliums
04. Rechtfertigung allein durch den Glauben
05. Der Glaube im Alten Testament
06. Der Vorrang der Verheißung
07. Der Weg zum Glauben
08. Vom Sklaven zum Erben
09. Der seelsorgerliche Appell des Paulus
10. Die zwei Bündnisse
11. Freiheit in Christus
12. Leben durch den Heiligen Geist
13. Das Evangelium und die Gemeinde
14. Sich des Kreuzes rühmen

Über den Autor des Manuskriptes:

Carl P. Cosaert, Ph.D., ist Professor für biblische Studien. Er unterrichtet an der Walla-Walla-Universität, College Place, Washington.

"Weide meine Schafe" Erster und zweiter Petrusbrief - 2. Quartal 2017

 

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über http://joelmediatv.de/video-serien/csh-2017-q2 zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Mit dem Studium des ersten und zweiten Petrusbriefes in diesem Vierteljahr beschäftigen wir uns zugleich mit den Worten einer Person, die in den wichtigsten Momenten ihres Dienstes bei Jesus war. Zugleich ist Petrus auch jemand, der zum führenden Leiter der ersten Christen geworden war. Allein dies macht es wertvoll, seine Briefe zu lesen. Darüber hinaus sind diese Briefe von weiterem Interesse, da sie an Gemeinden geschrieben wurden, die schwierige Zeiten durchmachten: Von außen erlebten sie Verfolgung und von innen drohte die Gefahr falscher Lehrer. 

Die Briefe des Petrus sind auch eine leidenschaftliche Verkündigung des Evangeliums als zentrale Botschaft der ganzen Bibel. Wenn jemand die erlösende Gnade Gottes kennen musste, so war es Petrus! Der Petrus, der seinen Herrn so offen und direkt (sogar unter Fluchen) verleugnete, indem er sagte: „Ich kenne den Menschen nicht“ (Mt 26,74), ist derselbe Petrus, zu dem Jesus später sagte: „Weide meine Schafe!“ (Joh 21,17) Die beiden Briefe zeigen, dass Petrus genau das tat – die Schafe des Herrn weiden.

Themen April bis Juni 2017, alle aktuellen und zukünftigen untenstehenden Vorträge hier online ansehen.

01. Die Person Petrus
02. Ein unvergängliches Erbe
03. Eine königliche Priesterschaft
04. Gesellschaftliche Beziehungen
05. Für Gott leben
06. Für Christus leiden
07. Dienende Leiterschaft
08. Jesus in den Petrusbriefen
09. Sei, wer du bist
10. Prophetie und die Heilige Schrift
11. Falsche Lehrer
12. Der Tag des Herrn
13. Hauptthemen des ersten und zweiten Petrusbriefes 

Manuskript: Robert K. McIver wuchs in Neuseeland auf und war die meiste Zeit seines beruflichen Wirkens am Avondale College in Australien tätig, wo er Bibel und Archäologie unterrichtet. Er ist Autor mehrerer Bücher.

Der Heilige Geist und das geistliche Leben - 1. Quartal 2017

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über http://joelmediatv.de/video-serien/csh-2017-q1 zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Wenn wir uns mit dem Wirken des Heiligen Geistes beschäftigen, werden wir sehen, wie zentral er für unsere christliche Erfahrung ist. Der Heilige Geist, der selbst Gott ist, kennt Gott, wie es kein anderer kann; deshalb kann er uns Gott auf vertrauenswürdige und verlässliche Weise offenbaren. Der Heilige Geist inspirierte damals die Autoren der Bibel und er leitet uns heute in unserem Studium, bei dem wir uns mit den Worten befassen, zu welchen der Heilige Geist die damaligen Schreiber inspirierte. Der Heilige Geist gibt Erlösungsgewissheit durch Jesus Christus und zeugt von Gottes Wirken in uns. Der Heilige Geist reinigt uns auch von Sünde und heiligt uns und er bewirkt in uns lebenslanges Wachstum in der Heiligkeit und bringt dadurch in uns die Frucht des Geistes hervor.

Im Verlauf dieses Vierteljahres wollen wir uns mit verschiedenen Aspekten des Wesens und Wirkens des Heiligen Geistes beschäftigen. Wir wollen darüber nachdenken, wie er damals wie heute in unserem Alltag, in der Gemeinde und beim Studium von Gottes Wort wirkt. Wegen seiner entscheidenden Rolle im Leben der Gläubigen wird uns die Studienanleitung dieses Vierteljahres helfen, das große Geschenk, das wir in dem Heiligen Geist erhalten haben, besser zu verstehen.

Themen Januar bis März 2017, alle untenstehenden Vorträge hier online ansehen.

1.  Der Heilige Geist und das Wort

2.  Der Heilige Geist wirkt im Hintergrund

3.  Die Göttlichkeit des Heiligen Geistes

4.  Die Persönlichkeit des Heiligen Geistes

5.  Taufe und erfüllt sein von dem Heiligen Geist

6.  Der Heilige Geist und ein geheiligtes Leben führen

7.  Der Heilige Geist und die Frucht des Geistes

8.  Der Heilige Geist und die Gaben des Geistes

9.  Der Heilige Geist und die Gemeinde

10.   Der Heilige Geist, das Wort Gottes und Gebet

11.   Den Heiligen Geist betrüben und sich ihm widersetzen

12.   Das Wirken des Heiligen Geistes

Manuskript: Frank M. Hasel, Ph. D., war Dekan des Theologischen Seminars Schloss Bogenhofen in Österreich, als er dieses Manuskript verfasste. Dort war er ebenso Leiter des E.-G.-W.-Studienzentrums. 2009 starb seine Frau an Krebs. Seitdem lernt er täglich auf neue Weise, auf die Güte Gottes zu vertrauen, und erlebt den Trost, den Frieden und die verändernde Kraft des Heiligen Geistes in seinem Leben.

Das Buch HIOB - 4. Quartal 2016

Cannstatt Study Hour, eine Studienreihe des Bibelstudienhefts, welches Sie täglich studieren können um dann ab Sonntag - zu Beginn des ersten Tages der neuen Woche, dass jeweilige Wochenthema mit Christopher Kramp  und anderen über http://joelmediatv.de/video-serien/cannstatt-study-hour-4-quaartal-2016/ zu intensivieren.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Das stets präsente Problem des Bösen führt zur seit langem diskutierten Frage: Wenn Gott existiert und wenn er so gut, so liebevoll und so mächtig ist, warum gibt es dann so viel Leid? Deshalb studieren wir in diesem Vierteljahr das Buch Hiob. Interessanterweise wurde es als eines der ersten Bücher der Bibel niedergeschrieben und beschäftigt sich mit genau dieser fortwährenden Frage.

Gott gab uns schon sehr früh einige Antworten auf das schwierigste aller Themen. Einige Antworten, aber nicht alle. Kein Buch der Bibel kann wohl alle Antworten geben; nicht einmal die Bibel als Ganzes. Nichtsdestotrotz hebt das Buch Hiob den Schleier etwas und offenbart dem Leser die Existenz einer Realität, die hinter dem liegt, was uns unsere Sinne, selbst mit Unterstützung wissenschaftlicher Hilfsmittel, zeigen können.

Themen Oktober bis Dezember 2016:

1.  Das Ende

2.  Der Große Kampf

3.  Ist Hiob etwa umsonst so gottesfürchtig?

4.  Gott und das menschliche Leid

5.  Verfluche den Tag

6.  Ein grundloser Fluch?

7.  Ausgleichende Strafe

8.  Unschuldiges Blut

9.  Anzeichen der Hoffnung

10.  Der Zorn Elihus

11.  Aus dem Wettersturm

12.  Hiobs Erlöser

13.  Der Charakter Hiobs

14.  Lehren aus dem Buch Hiob

Manuskript: Clifford Goldstein ist seit 1999 der Editor (Chefredakteur) der Bibelstudienhefte für Erwachsene (Adult Bible Study Guide) bei der Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten (Silver Spring, Maryland, USA). Von 1992 bis 1997 war er der Editor der Zeitschrift Liberty und von 1984 bis 1992 Editor der Zeitschrift Shabbat Shalom. Er hat etwa 21 Bücher verfasst, u. a. Amerika in der Prophetie, Hin- und hergerissen und Mach mal Pause: Sabbat!

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

für Erwachsene (zwei Ausgaben)

für 12- bis 15-Jährige,

für 8- bis 11-Jährige

 

Dieses Vierteljahr beschäftigen sich die Autoren (Gaspar und May-Ellen Colón) mit der ganzheitlichen Auslegung des „ewigen Evangeliums" und denken über die Rolle der Gemeinde nach, die ihre Umgebung mit diesem Evangelium durchdringt.

Gemeinde ist ein Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsam nicht für sich selbst leben, sondern herausgerufen sind, das ewige Evangelium, wie es sich in Jesu Dienst ausdrückte, zu leben und zu verkündigen. Dies bedeutet nicht nur, das Evangelium zu predigen, sondern es auch in unserem Leben umzusetzen, indem wir die Bedürfnisse der Menschen in der Gesellschaft vor Ort stillen.

Themen Juli bis September 2016:

  1. Die Wiederherstellung aller Dinge
  2. Die Herrschaft wiederherstellen
  3. Gerechtigkeit und Gnade im Alten Testament (I)
  4. Gerechtigkeit und Gnade im Alten Testament (II)
  5. Jesus auf Mission in den Städten
  6. Jesus mischte sich unter die Menschen
  7. Jesus wollte ihr Bestes
  8. Jesus bewies Mitgefühl
  9. Jesus diente ihren Nöten
  10. Jesus gewann ihr Vertrauen
  11. Jesus gebot ihnen: „Folgt mir nach!"
  12. Mission in den Städten in der Endzeit
  13. Wie sollen wir warten?

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Als Gaspar Colón zusammen mit seiner Frau May-Ellen Colón diese Studienanleitung schrieb, war er Vorsitzender der Fakultät für Religion an der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland, USA. May-Ellen Colón ist Leiterin der Adventist Community Services International der Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten. Beide arbeiteten neun Jahre lang als Missionare in Afrika und der früheren Sowjetunion; sie haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkel.

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

für Erwachsene (zwei Ausgaben)

für 12- bis 15-Jährige,

für 8- bis 11-Jährige

 

Eine inspirierte Version der Geschichte Jesu ist im Matthäusevangelium erhalten, das in diesem Quartal unser Studienthema sein wird. Matthäus, ein Jude, der an Jesus glaubte und einer der ersten Jünger Jesu war, berichtete die Geschichte Jesu aus seiner eigenen, geistgeleiteten Perspektive. In Übereinstimmung mit Markus, Lukas und Johannes schrieb auch Matthäus über die Themen Menschwerdung, Leben, Tod, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu.

Er konzentrierte sich dabei stark auf die Tatsache, dass Jesus der verheißene Messias ist. Matthäus wollte seinen Lesern verdeutlichen, dass die Erlösung Israels in Jesus zu finden ist, dem Einen, von dem die Propheten gesprochen hatten und auf den alle alttestamentlichen Typologien hinwiesen.

Auch wenn seine Zielgruppe hauptsächlich Juden waren, spricht seine Botschaft der Hoffnung und Erlösung gleichermaßen zu uns, einem Volk, das jemanden braucht, der das für uns tut, was wir selbst niemals vollbringen können.

Themen April bis Juni 2016:

  1. Sohn Davids
  2. Der Dienst beginnt
  3. Die Bergpredigt
  4. „Steh auf und geh!" Glaube und Heilung
  5. Der sichtbare und der unsichtbare Krieg
  6. In Christus ruhen
  7. Herr der Juden und Nichtjuden
  8. Petrus und der Fels
  9. Götzen der Seele (und andere Lehren Jesu)
  10. Jesus in Jerusalem
  11. Die Ereignisse der letzten Tage
  12. Die letzten Tage Jesu
  13. Gekreuzigt und auferstanden

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Andy Nash (PhD) ist Professor und Pastor an der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee (USA). Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem The Haystacks Church und The Book of Matthew: „Save Us Now, Son of David".

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Auflehnung und Erlösung, 1. Quartal 2016, Manuskript: Dr. David Tasker

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:


für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige, für 8- bis 11-Jährige

 

Wir wissen zwar nicht warum, doch entstand in Gottes vollkommener Schöpfung eines Tages die Sünde. Diese Sünde war der Beginn dessen, was wir als den Großen Kampf kennen. Eines wissen wir jedoch ganz genau: Wir Menschen befinden uns inmitten dieser Auseinandersetzung. Keiner von uns kann dieser Schlacht entrinnen.

Jesus gewann den entscheidenden Sieg am Kreuz. Die Herausforderung bestand schon immer in der Entscheidung, welcher Seite unsere Treue gehört - der Verlierer- oder der Gewinnerseite. Die Wahl sollte eigentlich einfach und offensichtlich sein, doch weil die Auseinandersetzung noch immer tobt und die Verführungen allgegenwärtig sind, hält der Kampf um unsere Herzen und unseren Verstand weiter an. Deshalb ist es unsere Hoffnung und unser Gebet, dass die Lektionen in diesem Vierteljahr einige dieser Verführungen aufdecken und uns somit helfen, uns nicht nur für Christus zu entscheiden, sondern bei dem zu bleiben, der versprochen hat: "Wer aber ausharrt bis ans Ende, der wird gerettet werden." (Mt 24,13 EB)

Themen Januar bis März 2016:

  1. Krise im Himmel
  2. Krise in Eden
  3. Weltweite Auflehnung und die Patriarchen
  4. Kampf und Krise: die Richter
  5. Der Kampf geht weiter
  6. Sieg in der Wüste
  7. Die Lehren von Jesus und der Große Kampf
  8. Mitstreiter
  9. NEU! Der Große Kampf und die frühe Christengemeinde
  10. Paulus und der Große Kampf
  11. Petrus und der Große Kampf
  12. Die kämpfende Kirche
  13. Erlösung

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Dr. David Tasker, zuletzt Generalsekretär der Südpazifik-Division, lehrt alttestamentarische Studien am Avondale College (Australien). Er stammt aus Neuseeland, wo er auch bereits als Pastor tätig war, und hat gemeinsam mit seiner Frau Carol zwei verheiratete Söhne und drei Enkelkinder.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Jeremia, 4. Quartal 2015, Manuskript: Dr. Imre Tolic

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:


für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige, für 8- bis 11-Jährige

 

Wenn es ein Buch im Alten Testament gibt, das deutlich zeigt, wie sehr sich Gott danach sehnt, dass ihm die Menschen gehorchen, und wie wenig die Menschen geneigt sind, dies zu tun, dann ist es das Buch Jeremia, mit dem wir uns in diesem Vierteljahr beschäftigen wollen. Das Buch Jeremia berichtet vor dem Hintergrund der großen geopolitischen Veränderungen im Alten Orient über den Dienst und die Botschaft des Propheten, der leidenschaftlich und treu Gottes Botschaft an ein Volk weitergab, das zum größten Teil diese nicht hören wollte.

Das Buch Jeremia zu lesen ist so, als würde man sich auf eine Reise begeben, auf eine geistliche Reise, in der es hin und her geht zwischen den tiefsten Abgründen menschlicher Verderbtheit und den Höhen der Herrlichkeit und der Majestät Gottes.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Dr. Imre Tolic leitet die Abteilung Altes Testament an der Adventistischen Theologischen Hochschule in Pecel, Ungarn. Er ist Professor für Altes Testament und jüdische Religionswissenschaften und promovierte auch in Jura (Dr. jur.).

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Missionare in der Bibel, 3. Quartal 2015, Manuskript: Børge Schantz + Mitautor Steven Wayne Thompson

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:


für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige, für 8- bis 11-Jährige

 

Das Wort "Mission" bedeutet aussenden oder ausgesandt werden, um einen Auftrag auszuführen. In diesem Vierteljahr wollen wir Mission vorrangig als Gottes Weg betrachten, die Frohe Botschaft an Menschen weiterzugeben, die sie noch nicht kennen. Mission ist ein Kernstück von Gottes Aktivitäten, die Menschheit zu retten. Deshalb werden wir im Bibelstudium dieses Vierteljahres unser Augenmerk darauf richten, wie sich Gottes Absicht im Leben der Menschen zeigte, die er aussandte, um Missionare für Verlorene zu sein. Letztlich ist christliche Mission Gottes Mission, nicht unsere. Sie entspringt seiner Liebe und Barmherzigkeit.

Einfach ausgedrückt bedeutet Mission, der ganzen Welt zu sagen, wer Jesus ist, was er für jeden von uns getan hat und was er uns in der Gegenwart und für die Ewigkeit zugesagt hat. Wer diese Verheißungen kennt und daran glaubt, ist aufgerufen, sie auch anderen Menschen mitzuteilen.
 

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Børge Schantz + Mitautor Steven Wayne Thompson,

Børge Schantz, PhD (Fuller Theological Seminar y, Pasadena, USA) war Professor an der Loma-Linda-Universität. Er und seine Frau Iris lebten 14 Jahre als Missionare in Afrika und dem Nahen Osten. Er starb am 12. Dezember 2014 im Alter von 83 Jahren in seiner Heimat Dänemark. Näheres hier.
Mitautor Steven Wayne Thompson war vor seiner Pensionierung Rektor des Newbold Colleges in England (1984 -1990) und Dekan und Dozent der theologischen Fakultät des Avondale Colleges in Australien (1991-2008).

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Das Evangelium nach Lukas, 2. Quartal 2015, Manuskript: John M. Fowler

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:


für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige, für 8- bis 11-Jährige

 

Als Reisegefährte von Paulus war Lukas ein aufmerksamer Beobachter, aber auch aktiver Teil der großen Jesusbewegung, die über das Römische Reich hinwegschwappte. Durch seine enge Beziehung zu Paulus erfasste Lukas nicht nur die tiefe Bedeutung der christlichen Gemeinde - die sich gegen die Forderung des Kaisers stellte, ihn als göttlich zu verehren -, sondern er gewann aus vertrauenswürdigen Quellen auch tiefe Einsichten über den Mann, der hinter allem stand: Jesus Christus. Lukas hatte die Nichtjuden im Blick. Er stellte ihnen Jesus, den Menschensohn, als Retter der Welt und Freund der Menschheit vor.

Das Evangelium von Lukas ist das umfangreichste im Neuen Testament. Manche Wunder werden nur dort erwähnt, auch viele Gleichnisse sind nur im Lukasevangelium enthalten.

Als der große Theologe James Denney gefragt wurde, welche Biografie von Jesus er empfehlen könne, antwortete er: "Haben Sie schon die gelesen, die Lukas geschrieben hat?" Ein guter Vorschlag! Wir wollen dies in diesem Vierteljahr als weltweite Kirche tun.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: John M. Fowler, arbeitete 53 Jahre lang für die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Pastor, Lehrer für Theologie und Philosophie, Redakteur und Administrator im Bildungsbereich. Er verfasste zahlreiche Zeitschriftenartikel und Bücher und auch zwei Studienanleitungen für die Bibelschule: "Kampf im Kosmos" (2002) und "Der Brief an die Epheser" (2005).

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Das Buch der Sprüche, 1. Quartal 2015, Manuskript: Jacques B. Doukhan, Standardausgabe

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:


für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige, für 8- bis 11-Jährige 
 

Während viele biblische Bücher vor allem geistliche und theologische Einsichten enthalten, ist das Buch der Sprüche voll von praktischen, alltagstauglichen Ratschlägen. Die Sprüche sind kurz, ausgewogen, poetisch, manchmal beißend oder humorvoll. Sie sind allgemeingültig, leicht zu merken und bringen das Thema auf den Punkt - manchmal sogar wirkungsvoller als eine ausgefeilte Rede oder fundierte Argumente.

Aus dem Buch der Sprüche lernen wir, wie wir weise sein können - und zwar konkret und praktisch. Das Buch beantwortet Fragen wie: Was soll ich meine Kinder lehren und wie? Wie kann ich ein glückliches und erfolgreiches Leben führen? Warum habe ich Geldprobleme? Wie kann ich im Beruf eine Beförderung erreichen? Wie kann ich sexuellen Versuchungen widerstehen? Wie sollte ich mit Wut umgehen und meine Zunge im Zaum halten? 

Die Sprüche sind tiefgründig und reichhaltig; sie beschäftigen sich mit sehr unterschiedlichen Themen. Wir können hier nicht alle Sprüche betrachten, aber die, die wir behandeln, sind es wahrlich wert, dass wir sie unter Gebet studieren.

Themen Januar bis März 2015:
01. Der Ruf der Weisheit
02. Vom Hören zum Handeln
03. Es geht um Leben und Tod
04. Göttliche Weisheit
05. Der Segen für den Gerechten
06. Der Anschein trügt
07. Mit Streit umgehen
08. Worte der Weisheit
09. Worte der Wahrheit
10. Hinter der Maske
11. Aus dem Glauben leben
12. Die Demut des Weisen
13. Frauen und Wein

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Jacques Doukhan ist Professor für Hebräisch und alttestamentliche Exegese und Leiter des Instituts für jüdisch-christliche Studien am Theologischen Seminar der Andrews-Universität (Michigan, USA). Er wurde in Algerien geboren und ist französischer Staatsbürger. Doukhan promovierte in Hebräisch an der Universität Straßburg und in Theologie an der Andrews-Universität.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Der Brief des Jakobus, 4. Quartal 2014, Manuskript: Clinton Wahlen

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:


für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige,

für 8- bis 11-Jährige 

Der Jakobusbrief ist eines der am meisten missverstandenen Bücher der Bibel. Wer war Jakobus eigentlich? War er ein Gesetzesmensch, der die Lehre der Gerechtigkeit durch den Glauben von Paulus bekämpfte, indem er lehrte, dass die Rechtfertigung nur durch Werke erfolgen könne? Oder zeigte er nur eine andere Perspektive auf das Thema, so wie wir in den Evangelien verschiedene Perspektiven auf die Lehren Christi finden?

Jakobus kannte Jesus persönlich. Sein Brief spiegelt von allen Briefen die Lehren von Jesus, wie wir sie in den Evangelien finden, am deutlichsten wider. Außerdem gewährt er einen Blick in einige der Auseinandersetzungen in den ersten Christengemeinden. Für uns Siebenten-Tags-Adventisten ist eines der wichtigsten Themen im Jakobusbrief seine Zuversicht auf die Wiederkunft Christi. Außerdem werden wichtige Einsichten in die Lehren vom Gesetz und vom Gericht Gottes und von der Wiederkunft gegeben.

Themen Oktober bis Dezember 2014:
01. Jakobus, ein Bruder des Herrn
02. Unseren Glauben vervollkommnen
03. In Versuchungen standhalten
04. Sein und Tun
05. Liebe und das Gesetz
06. Ein lebendiger Glaube
07. Die Zunge zähmen
08. Die Weisheit von oben
09. Ein Gesetzgeber und Richter
10. Ihr Reichen, weint und klagt!
11. Bereit werden für die Ernte
12. Gebet und Heilung
13. Das ewige Evangelium

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Clinton Wahlen, Ph. D., ist einer der assoziierten Direktoren des Biblical Research Institute (BRI) am Sitz der Generalkonferenz in Silver Spring (Maryland). Sein Fachgebiet ist das Neue Testament und dessen Beziehung zum antiken Judentum. Clinton Wahlen ist Nordamerikaner, er hat aber auch in Russland, Großbritannien, Neuseeland und auf den Philippinen gelebt und gearbeitet. Mit seiner Frau Gina, die im Büro für adventistische Mission arbeitet, hat er zwei Kinder.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Wichtige Lehren von Jesus, 3. Quartal 2014, Manuskript: Keith Burton
Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:
für Erwachsene (zwei Ausgaben) für 12- bis 15-Jährige,
für 8- bis 11-Jährige 

Man kann die Lehren von Jesus auf viele verschiedene Arten ordnen und darlegen. Man könnte zum Beispiel seine Gleichnisse studieren oder seine Predigten analysieren. Ein anderer Ansatz wäre, sich seine Gespräche mit Einzelnen oder Gruppen anzusehen oder die Diskussionen mit seinen Gegnern zu verfolgen. Genauso interessant wäre es, sich auf seine Taten, seine Haltung und Einstellung oder seine Wunder zu konzentrieren, durch die er ebenfalls wichtige Lehren weitergab. Jeder Ansatz wäre gewinnbringend; um aber ein umfassendes Bild von seinen Lehren zu erhalten, werden wir in den Studienanleitungen dieses Vierteljahres mehrere dieser Ansätze miteinander kombinieren. Wir werden seine Lehren systematisch studieren, um zu sehen, wie Jesus bestimmte Themen bei bestimmten Anlässen auf verschiedene Art und Weise darlegte. Dies wird uns zu einem guten Verständnis der meisten seiner Lehren führen.

Themen Juli bis September 2014:
1. Unser himmlischer Vater
2. Der Sohn Gottes
3. Der Heilige Geist
4. Die Erlösung durch Christus
5. Wie wir erlöst werden, wurde nicht aufgenommen!
6. In Christus wachsen
7. Sein Leben wie Jesus führen
8. Die Gemeinde Christi
9. Der Missionsauftrag Christi
10. Das Gesetz Gottes
11. Die Heiligung des Sabbats
12. Tod und Auferstehung
13. Die Wiederkunft Christi

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Carlos A. Steger hat als Pastor, Lehrer, Redakteur und Administrator in der Kirchenverwaltung gearbeitet. Zurzeit ist er Dekan der Theologischen Fakultät der adventistischen River Plate-Universität in Argentinien. Er und seine Frau haben drei Kinder und drei Enkel.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe:
Christus und sein Gesetz, 2. Quartal 2014, Manuskript: Keith Burton

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:
für Erwachsene (zwei Ausgaben)
für 12- bis 15-Jährige
für 8- bis 11-Jährige 

Gott schuf die Menschen als Wesen, die lieben können. Echte Liebe kann jedoch nicht ohne moralische Freiheit existieren. Und moralische Freiheit kann nicht ohne ein Moralgesetz existieren. Echte Liebegründet sich auf Freiheit - und Freiheit gründet sich auf ein Gesetz. Also muss das Herzstück von Gottes Regierung, dessen Grundlage - wenn es eine Regierung der Liebe sein soll - das Gesetz Gottes sein. Deshalb schrieb Ellen G. White, es sei Satans Anliegen, „Gottes Gesetz umzustoßen". Der Angriff auf das Gesetz ist nicht nur ein Angriff auf Gottes und Christi Charakter, sondern auch auf die moralische Ordnung ihrer Schöpfung insgesamt.

Deshalb lautet das Thema dieses Vierteljahres: Christus und sein Gesetz. Wir werden das Gesetz Gottes studieren, insbesondere die Frage, warum so viele Christen - in falschem Verständnis der Beziehung zwischen Gesetz und Gnade - in die Falle getappt sind, die anhaltende Gültigkeit der Zehn Gebote zu leugnen und damit unbeabsichtigt den Versuch unterstützen, Gottes Gesetz umzustoßen.

Themen April bis Juni 2014 ONLINE ansehen:
1.   Diverse Gesetze zur Zeit Christi
2.    Christus und das Gesetz Moses
3.    Christus und religiöse Traditionen
4.    Christus und das Gesetz in der Bergpredigt
5.    Christus und der Sabbat
6.    Christi Tod und das Gesetz Gottes
7.    Christus, das „Ende des Gesetzes"
8.    Das Gesetz Gottes und das Gesetz Christi
9.    Christus, das Gesetz und das Evangelium
10.Das Gesetz und die Bündnisse
11.Die Apostel und das Gesetz Gottes
12.Christi Gemeinde und das Gesetz
13.Das ewige Reich Christi und das Gesetz

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Keith Augustus Burton lehrt an der Oakwood-Universität in den USA Religion. Dort ist er auch der Koordinator des Zentrums für adventistisch-muslimische Beziehungen. Seine Doktorarbeit an der methodistischen Northwestern-Universität in Chicago befasste sich mit der Rolle des Gesetzes im Brief des Paulus an die Römer.

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe,
Jüngerschaft, 1. Quartal 2014
Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:
für Erwachsene (zwei Ausgaben)
für 12- bis 15-Jährige
für 8- bis 11-Jährige  
Echte Jünger haben den großen Wunsch, dem Beispiel ihres Meisters zu folgen und verlorene Schafe zu ihm als dem liebenden Hirten zu führen.
Wie zog Jesus seine Nachfolger an? Was können wir aus seinem Beispiel lernen, um Menschen effektiver zu ihm zu führen? Wie können wir seinen Missionsauftrag erfüllen? Wie sprach Jesus so unterschiedliche Gruppen an wie Reiche und Arme, Gläubige und Ungläubige, Machthaber und Machtlose? Wie gewann Jesus Zugang zu kalten Herzen? Wie weckte er Hoffnung in Ausgestoßenen oder chronisch Kranken? Wie erreichte er die Herzen der Kinder? Auf diese Fragen u. a. geht die Studienanleitung in diesem Vierteljahr ein.

Themen Januar bis März 2014 ONLINE ansehen:

Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
Manuskript –
  1. Nachfolger von Jesus und die Bibel
  2. Nachfolger durch Gleichnisse gewinnen
  3. Nachfolger und Gebet
  4. Kinder zur Nachfolger einladen
  5. Kranke zu Christus führen
  6. "Gewöhnliche" Menschen gewinnen
  7. Jesus und die Außenseiter
  8. Bei Reichen und Berühmten
  9. Mächtige für Jesus gewinnen
10. Völker zu Jüngern machen
11. Ausbildung zu geistlichen Leitern
12. Die Ernte und die Erntehelfer
13. Der Preis der Nachfolge

Studienheft zur Bibel, Standardausgabe, Manuskript: Dan Solis wurde im US-Bundesstaat Texas geboren. Er ist der Enkel eines Farmpächters und Landarbeiters. Er hat akademische Grade an der Andrews-Universität und am Reformed Theological Seminary erworben. Unserer Kirche hat er als Pastor, Abteilungsleiter in einer Vereinigung und Collegelehrer gedient. Er und seine Frau Cindy, die als Grundschullehrerin tätig ist, haben drei erwachsene Kinder, die auch dem Herrn dienen.

Studienheft zur Bibel, Das Heiligtum 4. Quartal 2013

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Als Gott das Heiligtum auf dieser Erde errichtete, gebrauchte er es als Lehrmittel, denn das Heiligtum der Israeliten und sein Dienst offenbarten wichtige Wahrheiten über die Erlösung, Gottes Wesen und die endgültige Beseitigung der Sünde.  Das Heiligtum bildete sozusagen die Schablone, mit deren Hilfe die Menschen  damals Jesus als unser Opfer und unseren Hohenpriester verstehen konnten.

Durch die Geschichte des Christentums hindurch geriet die Botschaft vom Heiligtum größtenteils in Vergessenheit - bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Da begannen Siebenten-Tags-Adventisten, Gottes Musterbeispiel für die Erlösung neu zu schätzen, einschließlich der Botschaft von einem Gericht, das vor der Wiederkunft stattfindet. So rückte das Heiligtum wieder neu in den Blickpunkt.  

Als Schlüssel zu einem vollständigen System der Wahrheit wurden das Heiligtum und Christi priesterlicher Dienst die Grundlage des Glaubens der Siebenten-Tags-Adventisten - und sind es noch immer. In der Tat ist die Heiligtumsbotschaft eine einzigartige Lehre der Adventisten. Zugleich wurde keine andere Lehre der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (ausgenommen  die Lehre vom Sabbat) so in Frage gestellt wie diese.

Das Heiligtum offenbart uns das Herz Gottes. Wenn wir das Heiligtum studieren, wird uns das näher in die Gegenwart des Allerhöchsten und in die Gegenwart unseres Erlösers bringen. Es wird uns in eine tiefere persönliche Beziehung mit ihm führen.  Deshalb ist unser Thema in diesem Vierteljahr: Gottes Heiligtum, sein irdisches Abbild und das himmlische Original.

Die Vorträge (Q4/2013) ONLINE ansehen:
Manuskript – 13. Mahnung und Ansporn aus dem Heiligtum
Manuskript – 12. Der kosmische Konflikt über Gottes Charakter
Manuskript – 11. Unsere prophetische Botschaft
Manuskript – 10. Der endzeitliche Versöhnungstag
Manuskript – 09. Das Gericht vor der Wiederkunft
Manuskript – 08. Christus, unser Priester
Manuskript – 07. Christus, unser Opfer
Manuskript – 06. Der große Versöhnungstag
Manuskript – 05. Versöhnung durch Sündopfer
Manuskript – 04. Lehren aus dem Heiligtum
Manuskript – 03. Opfer
Manuskript – 02. "Der Himmel" auf Erden
Manuskript – 01. Das Heiligtum im Himmel

Studienheft zur Bibel, Erweckung & Reformation, 3. Quartal 2013

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Erweckung und Reformation sind die beiden Seiten eines nötigen Erneuerungsprozesses. Beide Elemente sind gleichermaßen wichtig, wenn es darum geht, Defizite oder Fehlentwicklungen zu erkennen und den Blick frei zu bekommen für das Eigentliche.

Erweckung hat es vor allem mit einem barmherzigen Gott zu tun, der alles daransetzt, seine Beziehung zu uns zu vertiefen.

Die Initiative zu dieser Erweckung geht dabei von ihm aus. Sein Geist überzeugt uns von unserer Bedürftigkeit und bewirkt in uns die Sehnsucht nach Erneuerung. Gottes Geist offenbart uns auch die Güte und Gnade Jesu.

Die Bibelgesprächsthemen dieses Vierteljahres konzentrieren sich auf die verschiedenen Aspekte von Erweckung und Reformation: Was ist Erweckung und was ist Reformation? Von wem gehen sie jeweils aus? Welche Auswirkungen haben sie? An welchen Stellen ist der Glaube gefordert? Welche Bereiche stehen dabei im Mittelpunkt?

Die Vorträge (Q2/2013) ONLINE ansehen:

Manuskript - 13. Die verheißene Erweckung: Gottes Auftrag erfüllt

Manuskript - 12. Reformation: Zerbrochene Beziehungen heilen

Manuskript - 11. Reformation: Neue Gedanken denken

Manuskript - 10. Reformation: Die Bereitschaft zu Wachstum und Veränderung

Manuskript - 09. Reformation: Die Auswirkung der Erweckung

Manuskript - 08. Urteilskraft: Die Schutzmaßnahme der Erweckung

Manuskript - 07. Einheit: Das Band der Erweckung

Manuskript - 06. Bekenntnis und Reue: Die Voraussetzungen für eine Erweckung

Manuskript - 05. Gehorsam: Die Frucht der Erweckung

Manuskript - 04. Zeugnis und Dienst: Die Frucht der Erweckung

Manuskript - 03. Das Wort Gottes: Die Grundlage der Erweckung

Manuskript - 02. Das Gebet: Der Pulsschlag der Erweckung

Manuskript - 01. Erweckung: Wir brauchen sie dringend!

Studienheft zur Bibel, Große Lehren von kleinen Propheten, 2. Quartal 2013

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Ellen G. White schrieb: Das große Thema der Bibel handelt davon, „dass Gott den Ruhm des Menschen in den Staub legt und für den Menschen das tut, was dieser aus eigener Kraft nicht für sich selbst tun kann". (The Faith I Live By, 109) Was tut Gott für uns, das wir nicht aus eigener Kraft für uns selbst tun können? Er rettet uns von dem unnatürlichsten Geschehen, das es gibt: dem Tod; und zwar vom ewigen Tod, dem wir ausgeliefert wären, wenn da nicht Gottes Gnade wäre, wie sie im Erlösungsplan offenbart wird. Es ist also mit anderen Worten der Ruf an uns als Einzelne und als Gemeinde, „den Herrn zu suchen, damit wir leben".

Dieses Thema studieren wir in diesem Vierteljahr. Was Gott für uns tut und was wir selbst nie für uns tun können. Er gibt uns das Geschenk des Lebens, des ewigen Lebens in Jesus. Wir werden das anhand von Texten untersuchen, die wir selten lesen: die sogenannten „Kleinen Propheten", die zwölf kurzen Bücher am Ende des Alten Testaments. Diese Propheten heißen nicht „Kleine Propheten", weil sie weniger wichtig wären als die großen. Die Bezeichnung bezieht sich allein darauf, dass diese Bücher wesentlich kürzer sind als die anderen alttestamentlichen Bücher.

Ob nun durch die Ehe des Hosea mit einer untreuen Frau, ob durch Jonas Versuch, vor Gottes Berufung zum Propheten zu flüchten, oder durch Sacharjas erstaunliche Vision von Jeschua und dem Engel oder auch all die anderen - die Kleinen Propheten verkünden gemeinsam eine kraftvolle Botschaft, die immer wieder aufleuchtet. Sie handelt von der Gnade, die Gott den Sündern erweist, die sie nicht verdient haben!

Die Vorträge (Q2/2013) ONLINE ansehen:

Manuskript - 13. Damit wir nicht vergessen! (Maleachi)
Manuskript - 12. Das große Geschenk des Himmels (Sacharja II)
Manuskript - 11. Visionen voller Hoffnung (Sacharja I)
Manuskript - 10. Richtige Prioritäten setzen (Haggai)
Manuskript: Nahum+Zefanja - 09. Der Tag des Herrn (Zefanja / Nahum)
Manuskript - 08. Im Vertrauen auf Gottes Güte (Habakuk)
Manuskript - 07. Gottes besonderes Volk (Micha)
Manuskript - 06. Immer bereit zu vergeben (Jona)
Manuskript - 05. Sucht den Herrn und bleibt am Leben! (Amos II)
Manuskript: Amos I+Obadja - 04. Herr über alle Völker (Amos I)
Manuskript - 03. Ein heiliger und gerechter Gott (Joel)
Manuskript - 02. Liebe und Gericht: Gottes Dilemma (Hosea II)
Manuskript - 01. Geistlicher Ehebruch (Hosea I)

Studienheft zur Bibel, Ursprung und Anfang, 1. Quartal 2013

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Unser Name Siebenten-Tags-Adventisten selbst trägt in sich ein Zeugnis für die Sechs-Tage-Schöpfung. Obwohl einige Stimmen fordern, die Evolution in unsere Theologie einzuführen, sind Adventismus und Darwinismus grundsätzlich unvereinbar. Deshalb beschäftigen sich die Studienanleitungen dieses Vierteljahres eingehend mit der Lehre von der Schöpfung, wie sie in 1. Mose 1 und 2 beschrieben wird. Sie erforschen deren Implikationen hinsichtlich einiger unserer Glaubensüberzeugungen wie Moral, Sünde, Ehe, Haushalterschaft und anderer.

Obwohl wir dabei grundsätzlich von der Voraussetzung ausgehen, dass es sich beim Schöpfungsbericht um einen buchstäblichen Bericht handelt, wird die Thematik dieses Vierteljahres immer und immer wieder deutlich machen, warum die zentrale Botschaft der Bibel auf der historischen Wahrheit des Schöpfungsberichts beruht

Die Vorträge (Q1/2013) ONLINE ansehen:
Manuskript - 13. Neuschöpfung
Manuskript - 12. Schöpfung und Evangelium
Manuskript - 11. Der Sabbat - ein Geschenk aus dem Paradies
Manuskript - 10. Haushalterschaft und Umwelt
Manuskript - 09. Die Ehe - ein Geschenk aus dem Paradies
Manuskript - 08. Jesus, Schöpfer und Erhalter
Manuskript - 07. Verschwommen durch ein Glas / Mittels
                         eines Spiegels undeutlich
Manuskript - 06. Die Schöpfung und der Sündenfall
Manuskript - 05. Schöpfung und Moral
Manuskript - 04. Schöpfung, ein biblisches Thema
Manuskript - 03. Die Vollendung der Schöpfung
Manuskript - 02. Schöpfung: Das Formen der Welt
Manuskript - 01. Jesus, der Schöpfer des Himmels und der Erde

Studienheft zur Bibel, Wachsen in Christus, 4. Quartal 2012

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

In diesem Vierteljahr konzentriert sich das Studienheft auf einige Lehren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Glaubensartikel 11, der mit "Wachsen in Christus" überschrieben ist (siehe Studienanleitungen 5-7). Dieser Glaubenspunkt ist keine neue oder vorher unbekannte Lehre, er reagiert jedoch auf die Bedürfnisse der Gläubigen in den verschiedenen Teilen der Welt. Er erklärt, dass wir als Freikirche glauben: Gott verleiht den Gläubigen in Christus den Sieg über die Mächte des Bösen. Deshalb sind alle Studienanleitungen dieses Vierteljahres eingebettet in den Kontext des Kampfes zwischen Christus und den Mächten des Bösen.

Wachsen bedeutet Leben. Und Wachsen in Christus ist ein lebenslanger Prozess. Doch ohne Wurzeln gibt es kein Wachstum. In den nächsten drei Monaten werden wir gemeinsam die grundlegenden Fundamente der biblischen Lehre studieren und sehen, wie ein klares Verwurzeltsein im Wort Gottes uns hilft, im Alltag mit den Herausforderungen zu wachsen. Dabei ist es unerheblich, in welcher Wachstumsphase wir uns gerade befinden. Egal, ob wir gerade die ersten Schritte im aufkeimenden Glauben machen oder unsere Beziehung mit Jesus schon reiche Früchte trägt, diese neue Serie ist für jeden geeignet, der sich nach mehr sehnt. "Wachsen in Christus" stellt in 13 Folgen fundamentale Konzepte der Bibel vor, die man auch ohne jedes Vorwissen begreifen kann.

Die Vorträge (Q4/2012) ONLINE ansehen:
Manuskript - 13. Wenn alles neu wird
Manuskript - 12. Die letzten Dinge - Jesus und die Erlösten
Manuskript - 11. Das Leben als Christen
Manuskript - 10. Gesetz und Evangelium
Manuskript - 09. Die Gemeinde - Ihre zeichenhaften Worthandlungen
Manuskript - 08. Die Gemeinde - Im Dienst für die Menschheit
Manuskript - 07. Waffen für den Sieg
Manuskript - 06. Sieg über die Mächte des Bösen
Manuskript - 05. Wachsen in Christus
Manuskript - 04. Errettung - Die einzige Lösung
Manuskript - 03. Der Mensch - Gottes Schöpfung
Manuskript - 02. Die Offenbarung und der offenbarte Gott
Manuskript - 01. Der Große Kampf - Die Grundlage

Studienheft zur Bibel, 1. und 2. Thessalonicherbrief, 3. Quartal 2012

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Im Theaterstück Warten auf Godot von Samuel Beckett warten zwei Landstreicher auf einer öden Landstraße in der Nähe eines einzelnen Baumes auf eine ominöse Person - einen gewissen Godot - von dem sie nicht wissen, wer er ist, warum sie auf ihn warten sollen und ob er überhaupt kommt.

Welch ein Gegensatz zu der Sicht des Lebens, die uns im Bibelstudium dieses Vierteljahres begegnen wird, in dem es um die zwei Briefe des Apostels Paulus an die Christen in Thessalonich geht. Wie die Charaktere in Becketts Drama hatten es auch die Gläubigen in dieser antiken Großstadt mit Belastungen, Spannungen, Enttäuschungen und sogar Verfolgung zu tun. Wie leicht hätte da ihr Glaube einem Gefühl von Sinnlosigkeit und dem Pessimismus zum Opfer fallen können. Doch das geschah nicht, weil sie sichere Hoffnung hatten, die sich auf das gründete, was Christus für sie am Kreuz getan hatte und bei seiner Wiederkunft für sie tun würde.

Wir warten nicht auf einen geheimnisvollen Godot, sondern auf Jesus Christus, dessen Tod am Kreuz bei seinem ersten Kommen uns seine Wiederkunft in Herrlichkeit garantiert.

Die Vorträge (Q3/2012) ONLINE ansehen:
Manuskript - 13. Die Gemeinde im Glauben erhalten (2.Thess 3)
Manuskript - 12. Der Antichrist (2.Thess 2)
Manuskript - 11. Verheißungen an die Verfolgten (2.Thess 1)
Manuskript - 10. Gemeindeleben (1.Thess 5,12-28)
Manuskript - 09. Letzte Ereignisse: die Wiederkunft Christi (1.Thess 5,1-11)
Manuskript - 08. Die Toten in Christus (1.Thess 4,13-18)
Cannstatt Study Hour Xtra (Bonusmaterial)

Manuskript - 07. Ein heiliges Leben führen (1.Thess 4,1-12)
Manuskript - 06. Freunde für immer (1.Thess 2,13-3,13)
Manuskript - 05. Das Beispiel des Apostels (1.Thess 2,1-12)
Manuskript - 04. Freudig und dankbar (1.Thess 1,1-10)
Manuskript - 03. Thessalonich zur Zeit des Paulus
Manuskript - 02. Beziehungen pflegen
Manuskript - 01. Das Evangelium kommt nach Thessalonich

Studienheft zur Bibel, Evangelisation und Zeugnisgeben, 2. Quartal 2012

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Was immer unsere Freikirche tut, es sollte unser höchstes Ziel sein, so viele Menschen wie möglich in Gottes ewiges Reich zu führen. Egal wie wir es nennen - "die Verkündigung des Evangeliums", "das Evangelisieren der Welt" oder das Predigen der "gegenwärtigen Wahrheit" - letztlich ist es unsere Hauptaufgabe, die Geschichte von Jesus zu erzählen, damit Menschen ihn als Herrn und Erlöser annehmen und zu Jüngern und Menschenfischern werden.

Evangelisation und Zeugnisgeben sind die persönliche Verantwortung jedes Gläubigen. Wenn jeder an den evangelistischen Zielen und Plänen seiner Ortsgemeinde mitarbeitet, können wertvolle Menschen für Christus gewonnen werden. Eins aber kann dabei nicht genug betont werden: Wenn das nicht auf der Ebene der Ortsgemeinde geschieht, wird es nie geschehen.

Wer das Evangelium verstanden hat und in einer persönlichen Beziehung zu Jesus Christus lebt, wird sich aus der richtigen Motivation heraus einsetzen, um Menschen zu gewinnen. Evangelisation und persönliches Zeugnis sollten unsere Antwort auf Gottes Liebe zu uns sein.

Die Vorträge (Q2/2012) ONLINE ansehen:
Manuskript - 13.
 Ein fortwährender Dienst
Manuskript - 12. Evangelisation und Zeugnisgeben auswerten
Manuskript - 11.
 Lass es die Gemeinde wissen
Manuskript - 10. Eine Reaktion aus Liebe
Manuskript - 09.
 Zum Dienst zulassen
Manuskript - 08.
 Befähigung zu Evangelisation und Zeugnisgeben
Manuskript - 07.
 Gemeinsame Evangelisation und gemeinsames Zeugnisgeben
Manuskript - 06.
 Individuelle Evangelisation und individuelles Zeugnisgeben
Manuskript - 05.
 Folgerichtiges Evangelisieren und Zeugnisgeben
Manuskript - 04.
Evangelisation und Zeugnisgeben als Lebensstil
Manuskript - 03.
Geistliche Gaben für Evangelisation und Zeugnisgeben
Manuskript - 02.
 Jedes Glied hat eine Aufgabe
Manuskript - 01.
 Was "Evangelisation" und "Zeugnisgeben" bedeuten

Studienheft zur Bibel, Einblicke in das Wesen unseres Gottes, 1. Quartal 2012

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Das Bild Gottes in der Bibel ist sehr umfangreich. Ja, von Gottes Liebe ist immer wieder die Rede. Aber da ist noch so viel mehr, das wir über ihn wissen sollen.

In diesem Vierteljahr wollen wir verschiedene Aspekte unseres Gottes betrachten, die uns offenbart worden sind. Dazu wollen wir darüber nachdenken, was sie ganz praktisch für uns bedeuten. Wir werden mit einigen grundlegenden Aussagen wie der Trinität beginnen. Von dort werden wir unseren Blick auf Gott den Schöpfer richten. Anschließend werden wir sein Erlösungswerk betrachten, weil es in einer in Sünde gefallenen Welt nicht genügt zu wissen, dass wir erschaffen worden sind. Wir haben auch Erlösung nötig. Wir werden ferner sehen, dass Gott gleichzeitig ein Gott der Gnade und ein Gott des Gerichts ist. Dann werden wir seine Heiligkeit betrachten, sein Gesetz und den Sabbat. Diese Themen folgen alle aus dem Charakter Gottes und helfen uns, besser zu verstehen, wie er ist.

Zudem werden wir noch einige andere Aspekte der Persönlichkeit Gottes betrachten, die meist übersehen werden: der Gott der Schönheit, der Geschichte und sogar der romantischen Liebe. Neben anderen Themen wie Gebet und Ökologie werden wir auch Gottes großes Versprechen der Wiederkunft Jesu betrachten, die sowohl zum Höhepunkt der Geschichte als auch zum Ende der schrecklichen Erfahrung der Menschheit mit der Sünde führt.

Die Vorträge (Q1/2012) ONLINE ansehen: 
13. Die Verheißung seiner Wiederkunft (Q1/2012)
12. Liebesgeschichten (Q1/2012)
11. Gott als Künstler (Q1/2012)
10.
Die Verheißung des Gebets (Q1/2012)
09.
Bibel und Geschichte (Q1/2012)
08.
Die Schöpfung bewahren (Q1/2012)
07.
Der Herr des Sabbats (Q1/2012)
06.
Gott der Gesetzgeber (Q1/2012)
05.
Die Heiligkeit Gottes (Q1/2012)
04. Gott der Gnade und des Gerichts (Q1/2012)
03. Gott als Erlöser (Q1/2012)
02. Am Anfang (Q1/2012)
01. Der dreieinige Gott (Q1/2012)

Studienheft zur Bibel, Das Evangelium im Galaterbrief, 4. Quartal 2011

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Nach Meinung vieler Bibelausleger enthält keine neutestamentliche Schrift - abgesehen vom Römerbrief - so viel "geistlichen Sprengstoff" wie der Brief des Apostels Paulus an die Galater. Und keine Schrift hat zu so vielen Diskussionen, Auseinandersetzungen und theologischen Streitigkeiten - aber auch befreienden Erkenntnissen geführt wir gerade diese. Nicht nur die protestantischen Kirchen haben dem Galaterbrief viel zu verdanken, sondern auch unsere Freikirche. Durch das Studium dieses Briefs verhalfen die adventistischen Prediger E. J. Waggoner und A. T. Jones in den Jahren von 1888 bis 1900 unserer Kirche dazu, die Wahrheit von der Gerechtigkeit aus dem Glauben wieder neu zu entdecken.

Woran liegt es, dass gerade der Galaterbrief durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder hohe theologische Wellen geschlagen hat? Wahrscheinlich deshalb, weil der Apostel Paulus in seinem Schreiben Themen aufgreift, die für das Christsein von existenzieller Bedeutung sind. Es geht um christliche Freiheit, die Rolle des Gesetzes im Blick auf die Erlösung, das Leben des Christen und vor allem um die Frage: Wie kann ein sündiger Mensch vor einem heiligen und gerechten Gott gerechtfertigt werden?

Die Studienanleitungen dieses Vierteljahres können uns helfen, die theologische Problematik jener Zeit zu verstehen. Zugleich laden sie uns dazu ein, unser eigenes Verständnis der Christusbotschaft zu reflektieren und neu zu entdecken, was Gott in Christus für uns getan hat.

Die Vorträge (Q4/2011) ONLINE ansehen: 
14.
Ruhm? Das Kreuz! (Q4/2011)
13.
Das Evangelium und die Gemeinde (Q4/2011)
12.
Leben durch den Heiligen Geist (Q4/2011)
11.
Freiheit in Christus (Q4/2011)
10.
Die zwei Bündnisse (Q4/2011)
09.
Der seelsorgerliche Appell des Paulus (Q4/2011)
08.
Von Sklaven zu Erben (Q4/2011)
07.
Der Weg zum Glauben (Q4/2011)
06.
Der Vorrang der Verheißung (Q4/2011)
05.
Der Glaube im Alten Testament (Q4/2011)
04.
Rechtfertigung allein aus dem Glauben (Q4/2011)
03.
Die Einheit des Evangeliums (Q4/2011)
02. Die Autorität und das Evangelium des Paulus, Hinweis: Das Video ist wegen technischen Problemen nicht verfügbar.

01.
Paulus, der Apostel der Heidenvölker (Q4/2011)

Studienheft zur Bibel, Anbetung, 3. Quartal 2011

Die Studienhefte zur Bibel dienen sowohl dem persönlichen Bibelstudium als auch dem Gruppengespräch im ersten Teil des Gottesdienstes der Adventgemeinden. Sie werden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Euro-Afrika-Division (Bern), für verschiedene Altersstufen herausgegeben:

Im Buch Offenbarung (14,7) werden wir dazu aufgefordert, den Schöpfer anzubeten. Gottes schöpferisches Wirken ist für die Anbetung von grundlegender Bedeutung, weil alles, was wir glauben, auf der Tatsache beruht, dass Gott unser Schöpfer ist. Wir beten ihn an, weil er Schöpfer, Erlöser und Richter in einem ist. Schöpfung, Erlösung und Gericht sind eng miteinander verbunden, deshalb muss wahre Anbetung in diesen objektiven Wahrheiten verwurzelt sein. Im Verlauf des gemeinsamen Studiums zum Thema „Anbetung" kommen diese Motive immer wieder zur Sprache.

Anbetung hat in erster Linie mit Gott zu tun und nicht mit uns. Wir müssen sicherstellen, dass sich unsere Anbetung nicht auf Menschen und unser Gebet nicht vorrangig auf persönliche Bedürfnisse konzentriert, sondern auf Gott. Wir beten Gott an, nicht uns selbst; deshalb muss Anbetung stets ihn zum Mittelpunkt haben, ihm die Ehre geben.

Die Vorträge (Q3/2011) ONLINE ansehen: 
13. Anbetung im Buch der Offenbarung (Q3/2011)
12. Anbetung in der Urgemeinde (Q3/2011)
11. Im Geist und in der Wahrheit (Q3/2011)
10. Anbetung: Vom Exil bis zur Restauration (Q3/2011) mit Erwin Nanasi 
09. "Traue den falschen Propheten nicht!": Propheten und Anbetung (Q3/2011)
08. Anpassung, Kompromisse und Krisen in der Anbetung (Q3/2011) mit Erwin Nanasi
07. Anbetung in den Psalmen (Q3/2011), wegen eines technischen Problems ist das Video dieser Folge nicht verfügbar.
06. Anbetung, Lob und Gesang (Q3/2011) mit Erwin Nanasi
05. Glücklich bist du, Israel! (Q3/2011)
04. Fröhlich sein vor dem Herrn: Heiligtum und Anbetung (Q3/2011)
03. Sabbat und Anbetung (Q3/2011)
02. Anbetung und der Auszug: Verstehen, wer Gott ist (Q3/2011)
01. Anbetung im ersten Buch Mose: Zwei Klassen von Anbetenden (Q3/2011)


Glaubens- & Lebensberatung

www.gotterfahren.info

Christliche Seelsorge - Hotline:
Täglich 6 – 22 Uhr

Anonym, persönlich, kostenfrei

Deutschland: 0711 988 09 009

Österreich: 0800 031 13 13

Schweiz: 0800 160 112

Mehr erfahren...

Aktuelles Bibelstudienheft täglich gratis auf dem Handy studieren:

Kostenlose Sabbatschule als App für Android:

Einfach im Suchfeld von der Play Store App des Smartphones:

„Sabbatschule“ eingeben downloaden und installieren!

Link für das Handy und PC:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cryart.sabbathschool

als App für iPhone/iPad:

https://apps.apple.com/de/app/sabbatschule/id895272167

 

Wochenthemen

kostenlos lesen/studieren hier:

https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-03

 

Seminar Schloss Bogenhofen

Oberstufenrealgymnasium

Dozenten sprechen über

das aktuelle Thema: hier

 

Kaufen: 

Studienanleitung mit und ohne Lehrerteil aktuell 2025 hier:

www.advent-verlag.de

Die Bibel (Schlachter 2000)

Die Bibel online, viele Über-setzungen und Sprachen...

Druckversion | Sitemap
www.dertröster.de, www.dertroester.info © 2012-2025 ...der Geist der Wahrheit (Jesus), leitet in die ganze (EINE) Wahrheit... lerne Jesus Christus = dertröster, die befreiende Wahrheit erkennen. Johannes 1416181613